Erfolgreicher Start: SLMsmart Abnehm Mahlzeitersatz.

slmsmart-StarBild

Abnehmen leicht gemacht mit SLMsmart Mahlzeitersatz.

Kein Hungern,  keine Kühlschrankataken.

Das SLMsmart Programm zum Abnehmen ist einfach, lecker und effektiv. Es gibt schon unzählige Diät-Wundermittelchen – aber Sie können nun sicher sein, dass Sie das richtige Produkt für einen gesünderen und besseren Lebensstil gewählt haben.

SLMsmart steht für einen einfachen und klaren Umgang mit Sport und Ernährung und bietet Ihnen die wertvollen Nährstoffe, die Ihr Körper braucht.

Pretty girl with scale is proud to lose weightDer leckere SLMsmart Mahlzeitersatz ist der Star des SLMsmart Programms. Die Rezeptur dieses Shakes enthält eine ausgewogene Mischung sorgfältig ausgewählter Inhaltsstoffe, die Ihnen beim effektiven Gewichtsmanagement helfen. Dieser innovative Mahlzeitersatz versorgt Ihren Körper mit allen Nährstoffen für optimale Leistungsfähigkeit und hilft Ihnen gleichzeitig, überflüssige Pfunde loszuwerden.

Mahlzeitersatz

Reduzieren Sie Ihre tägliche Kalorienzufuhr, indem Sie das Frühstück durch den SLMsmart Mahlzeitersatz ersetzen. Wenn Sie noch mehr abnehmen wollen, ersetzen Sie das Frühstück und eine weitere Mahlzeit mit dem Mahlzeitersatz. Die einzigartige Rezeptur enthält drei hochwertige Proteine, mit denen Sie sich lange satt fühlen. Dazu kommen noch 23 Vitamine und Mineralien.

Wenn Sie viel abnehmen wollen, ersetzen Sie zwei Mahlzeiten täglich.

       > Synergy – Shop <

Wichtige Inhaltsstoffe

Proteinmischung: Im SLMsmart Mahlzeitenersatz stecken drei Proteinquellen: Molke, Soja und Kasein. Proteine tragen zum Wachstum und Erhalt der Muskelmasse bei. Die Aminosäuren aus Molkeprotein gelangen fast unmittelbar nach dem Verzehr ins Blut. Die Aminosäuren aus Sojaprotein kommen als nächste, gefolgt vom Kaseinprotein. Zusammen geben diese hochwirksamen Zutaten Ihrem Körper alles, was Sie brauchen, um in den Tag zu starten.

Energiemischung: Der SLMsmart Mahlzeitenersatz enthält gesunde Kohlehydrate und Fette, die ganz darauf ausgerichtet sind, Ihren Stoffwechsel anzukurbeln und Ihnen die Energie zu spenden, die Sie im täglichen Leben brauchen. Maltodextrin, Raps- und Sonnenblumenöl sind nur einige der Inhaltsstoffe, die Ihnen helfen, sich satt und voller Energie zu fühlen und Ihr Zielgewicht zu erreichen.

Mischung aus Vitaminen und Mineralstoffen: Der SLMsmart Mahlzeitersatz enthält essenzielle Nährstoffe, wie sie auch in einer ausgewogenen Mahlzeit vorkommen, darunter Calcium, Eisen, Kalium und B-Vitamine. Deshalb ist er ein vollwertiger Ersatz für Ihr Frühstück, Mittagessen oder Abendessen.

Bestellung Im Synergy Shop: Sponsor ID 1414440  Klick hier

Oder per Mail: Heinz Strasser   sms24@gmx.de

Info Video ; Klick hier

Vermeiden Sie Ihre Armut im Alter.

Empfehlen Sie Gesundheit und verdienen damit Geld. 

Sichern Sie sich Ihre Rente. 

Vermeiden Sie Ihre Armut im Alter. 

Jeder spricht darüber, Sie haben es in der Hand. 

TUN Sie was dagegen!  Info: Klick hier

Wenn die Rente nicht reicht

altersarmut-Video

Viele Menschen werden von ihrem Rentenanspruch allein nicht leben können. Ursache ist vor allem die veränderte Arbeitswelt. Die Bundesregierung sucht nach Konzepten.

Experten warnen seit langem: Wenn Deutschland nicht gegensteuert, werden seine Alten verarmen. Welche Konzepte gegen Altersarmut sinnvoll sein können, will Arbeitsministerin Ursula von der Leyen von diesem Mittwoch an mit Vertretern der Rentenversicherung, Arbeitgebern, Gewerkschaften und Sozialverbänden in einem „Rentendialog“ erörtern. Im Frühjahr sollen entsprechende Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht sein. Doch eines zeichnet sich bereits ab: Zu viel dürfen die Reformen nach dem Willen der Regierung nicht kosten.

Wie ist die materielle Lage von Rentnern in Deutschland?

Bislang ist Altersarmut eher selten. Nur knapp 2,4 Prozent der über 65-Jährigen, etwa 400 000 Personen, erhalten vom Staat die Grundsicherung im Alter, weil ihre Einkünfte so gering sind, dass sie davon nicht leben können. Die Grundsicherung entspricht in der Höhe den Hartz-IV- Leistungen (364 Euro im Monat plus Kosten der Unterkunft). Doch ob diese Zahl die Realität komplett widerspiegelt, ist fraglich. Schätzungen zufolge gibt es zahlreiche Ältere, die aus Unkenntnis oder Scham die Grundsicherung nicht beantragen, obwohl sie darauf Anspruch hätten.

Anzeige

Nach einer aktuellen Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist der Anteil der von Armut bedrohten Rentner in den vergangenen 15 Jahren gestiegen. 2009 galten 11,5 Prozent der Rentnerhaushalte als armutsgefährdet; 1995 waren es erst 9,4 Prozent. Als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat – das waren 2009 monatlich 870 Euro. Dabei lag die Quote in Westdeutschland mit 12,2 Prozent deutlich über der in Ostdeutschland (8,6 Prozent) – eine Folge der ununterbrochenen Erwerbsbiografien und der höheren Frauenerwerbstätigkeit zu DDR-Zeiten. Wegen der Arbeitsmarktsituation wird sich dies aber bald deutlich zulasten der künftigen Ost-Rentner verschieben.

Hinweise auf zunehmende Altersarmut gibt auch der steigende Zulauf bei den Tafeln. Der Seniorenanteil der auf Lebensmittelspenden Angewiesenen stieg seit 2007 von 12 auf 17 Prozent. Und angesichts der vielen Geringverdiener werde die Zahl der Altersarmen „sicher weiter zunehmen“, prophezeit der Chef des Tafel-Bundesverbands Gerd Häuser.

Droht in Deutschland ein massiver Anstieg von Altersarmut?

Veränderte Erwerbsbiografien – mit langen Phasen von Arbeitslosigkeit oder gering bezahlten Jobs – werden zu einem Anstieg führen. Während heute ein Durchschnittsverdiener für eine Rente über dem Grundsicherungsniveau 25 Jahre lang Beiträge zahlen muss, braucht er nach Berechnungen des Rentenexperten Winfried Schmähl von der Universität Bremen dafür 2030 bereits 37 Jahre. Geringverdiener müssen also noch viel länger arbeiten, um im Alter etwas mehr als den Hartz-IV-Satz herauszubekommen.

Info: Klick hier

Fordern Sie hier Ihren Newsletter an.

In unserem Newsletter erfahren Sie wie Sie Ihre Rente sichern können. 

Klicken Sie auf den Batten Newsletter und tragen sich ein.

Newsletter-ausgeschitten